Medical Tribune
25. Apr. 2025Von alternativen Targets bis zu Tumorvakzinen

NSCLC: Immuntherapien jenseits des PD1-Signalwegs laufen sich warm

Neue Checkpoint-Inhibitoren wie TIGIT und LAG-3 stehen im Mittelpunkt der aktuellen Immuntherapie-Entwicklungen für NSCLC-Patienten. Vielversprechende Ansätze umfassen anderem Tumorvakzine, bispezifische Antikörper und T-Zell-Engager. Diese Fortschritte präsentierten internationale Experten wie Prof. Dr. Martin Reck und Prof. Dr. Solange Peters auf dem European Lung Cancer Congress 2025.

3D Rendering of Therapeutic Antibody Binding to PD-1
AdobeStock/Alpha-Tauri-3D

Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom werden Immuntherapien aktuell fast ausschliesslich von der PD(-L)1-Inhibition als «The one and only»-Strategie und ihrem «kleinen Bruder», der CTLA4-Hemmung, getragen, betonte Prof. Dr. Martin Reck von der LungenClinic Grosshansdorf (1).

Es gebe aber Konzepte jenseits von bzw. ergänzend zu PD1, die vielfach aber noch nicht in der klinischen Routine angekommen sind.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.