Wann der Verzicht auf die SLNB möglich ist
Kann man bei Patientinnen mit frühem Brustkrebs, kleinem Primärtumor und unauffälligen Lymphknoten in der Achsel nach brusterhaltender Operation auf die Sentinel-Lymphknoten-Biopsie verzichten? Ja, sagen die finalen Ergebnisse der INSEMA-Studie – vorausgesetzt, die Patientinnen werden sorgfältig ausgewählt.

Die grosse Phase-III-Nichtunterlegenheitsstudie INSEMA umfasste über 5.000 Patientinnen aus Deutschland und Österreich. Die meisten (95,8 %) hatten ein HR+/HER2- Mammakarzinom mit kleinem Primärtumor (90 % ≤ 2 cm) und klinisch unauffälligen Lymphknoten (cN0).
Ziel war zu prüfen, ob die Sentinel-Lymphknoten-Biopsie (SLNB) nach brusterhaltender Operation entfallen kann. Nach dem Eingriff wurden die Teilnehmerinnen im Verhältnis 1:4 randomisiert. Sie wurden entweder in einen Studienarm ohne oder mit SLNB eingeteilt. Der primäre Endpunkt war das invasive krankheitsfreie Überleben (iDFS). Die Forschenden wollten zeigen, dass der Verzicht auf die SLNB das iDFS nicht verschlechtert.
- Reimer T et al. No axillary surgery versus axillary sentinel lymph node biopsy in patients with early invasive breast cancer and breast-conserving surgery: Final primary results of the Intergroup-Sentinel-Mamma (INSEMA) trial. San Antonio Breast Cancer Symposium 2024; Abstract GS2-07
- Singh P. Discussant. San Antonio Breast Cancer Symposium 2024; Abstract GS2-08