Sequenzielle Therapie bei Osteoporose mit sehr hohem Frakturrisiko
Die Reihenfolge der verabreichten Medikamente spielt für den Nutzen einer sequenziellen Osteoporose-Therapie eine Rolle. Mit dem Konzept «osteoanabol vor antiresorptiv» können bei Patienten mit sehr hohem Frakturrisiko mehr Frakturen verhindert werden als mit «antiresorptiv vor osteoanabol». Diese Erkenntnis führt aktuell zu einem Paradigmenwechsel, wie Dr. Maria Carolina Diaz Machicado, Oberärztin Rheumatologische Klinik Universitätsspital Zürich, am Symposium Rheuma Top ausführte.
Die Osteoporose-Therapie zielt darauf ab, eine weitere Verschlechterung des Skelettes zu verhindern.
«Idealerweise wird auch die Knochenmasse erhöht, die Mikrostruktur wieder hergestellt und das Frakturrisiko gesenkt», erklärte Dr. Diaz Machicado. Die Osteoporose-Medikamente reduzieren entweder die Knochenresorption (Bisphosphonate, Denosumab) oder stimulieren die Knochenbildung (Teriparatid, Abaloparatit) oder beides zusammen (Romosozumab).
Paradigmenwechsel in der Osteoporose-Therapie
«Alle zugelassenen Osteoporose-Medikamente verringern das Risiko von Fragilitätsfrakturen», erklärte Dr. Diaz Machicado. Die Knochenstruktur wird aber häufig nicht vollständig wieder hergestellt. Deshalb ist auch häufig eine jahrelange Therapie notwendig. Wenn aber die dauerhafte Anwendung eines einzelnen Medikaments hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit begrenzt ist, ist meist eine sequenzielle Therapie erforderlich (1).
-
- Ramchand SK, Leder BZ. Sequential Therapy for the Long-Term Treatment of Postmenopausal Osteoporosis. J Clin Endocrinol Metab. 2024 Jan 18;109(2):303-311. doi: 10.1210/clinem/dgad496
- Curtis EM et al. Aging Clin Exp Res 2022; 24(4): 695–714.
- Händel MN et al. Fracture risk reduction and safety by osteoporosis treatment compared with placebo or active comparator in postmenopausal women: systematic review, network meta-analysis, and meta-regression analysis of randomised clinical trials. BMJ. 2023 May 2;381:e068033. doi: 10.1136/bmj-2021-068033
- Oue T et al. Comparison of the Efficacy of Zoledronate Acid or Denosumab After Switching from Romosozumab in Japanese Postmenopausal Patients. Calcif Tissue Int. 2023 Jun;112(6):683-690. doi: 10.1007/s00223-023-01079-y.
- Cosiman F et al. Romosozumab Followed by Antiresorptive Treatment Increases the Probability of Achieving Bone Mineral Density Treatment Goals. JBMR Plus. 2021 Oct 6;5(11):e10546. doi: 10.1002/jbm4.10546.
- Bone HG et al. ACTIVExtend: 24 Months of Alendronate After 18 Months of Abaloparatide or Placebo for Postmenopausal Osteoporosis. J Clin Endocrinol Metab. 2018 Aug 1;103(8):2949-2957. doi: 10.1210/jc.2018-00163.
- Leder BZ et al. Effect of Abaloparatide vs Alendronate on Fracture Risk Reduction in Postmenopausal Women With Osteoporosis. J Clin Endocrinol Metab. 2020 Mar 1;105(3):938–43. doi: 10.1210/clinem/dgz162. Erratum in: J Clin Endocrinol Metab. 2020 Aug 1;105(8):dgaa301. doi: 10.1210/clinem/dgaa301