CED-Patienten mit Kinderwunsch beraten
Entzündliche Darmerkrankung: Wie passen Therapie und Familienplanung zusammen?
Von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind meist junge Menschen betroffen. Früher oder später stellt sich bei vielen von ihnen die Frage, inwieweit sich die Erkrankung und die damit einhergehende Therapie mit der Familienplanung vereinbaren lassen.

Eine Therapie mit Biologika sollte zur Krankheitskontrolle einer CED auch in der Schwangerschaft weitergeführt werden.
Man weiss, dass eine aktive CED der Mutter einen Risikofaktor für das Ungeborene darstellt. Insbesondere bei Krankheitsaktivität während der Schwangerschaft ist das Risiko für niedriges Geburtsgewicht, Frühgeburtlichkeit, Abort und Malformationen erhöht.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!