Urologischer Tumormarker
Harnverhalt kann auf Krebs hinweisen

Viele der gängigen Ursachen für einen akuten Harnverhalt sind gutartiger Natur und können den Kategorien obstruktiv, infektiös, entzündlich, medikamenteninduziert oder neurologisch zugeordnet werden. Häufigste Auslöser sind bei Männern eine benigne Prostatahyperplasie, bei Frauen ein Versagen des Detrusormuskels. Doch auch unerkannte Krebserkrankungen können dahinterstecken – und zwar nicht einzig ein Prostatakarzinom.
Einzelne Forschungsberichte deuteten bereits seit längerer Zeit darauf hin, dass urogenitale, gastrointestinale oder neurologische Tumoren unterschiedlicher Lokalisationen einem Harnverhalt zugrunde liegen können: Entweder, indem sie eine intrinsische oder extrinsische Obstruktion verursachen oder die Kontraktion von Blase oder Harnröhre beeinträchtigen.
Doch solide Evidenz dafür gab es bisher nicht, und Risikoberechnungen zu Krebsdiagnosen nach akutem Harnverhalt existierten lediglich für Prostatakarzinome.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!