Ein erhöhter PSA-Wert bedeutet nicht gleich Biopsie
Risikoadaptiertes «Smart»-Screening soll unnötige Behandlungen vermeiden

Karzinom (schwarz)
in deutlich vergrösserter Prostata (dunkelbraun). Das Rektum ist blau eingefärbt.
Obwohl das Prostatakarzinom die häufigste Krebserkrankung des Mannes ist, bleibt ein generelles PSA-Screening zur Früherkennung weiter umstritten. Dabei gibt es gute Gründe für die Testung.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!