Medical Tribune
25. Nov. 2025Diskussion über die richtige Strategie hält an

Sind Inkretinmimetika die Heilsbringer bei Adipositas?

Medikamente sind endlich die Lösung, sagt der eine. Man muss viel früher ansetzen, mahnt der andere. In einer Debatte um das beste Management der Adipositas-Epidemie wollte sich zwischen zwei Kollegen keine rechte Einigkeit einstellen.

Frau mit Adipositas auf einer Waage
drawlab19/stock.adobe.com

Adipositas wird heute als chronisch-rezidivierende, multifaktoriell bedingte Krankheit anerkannt. Als solche verdient sie genau wie ein erhöhtes LDL oder der Diabetes eine optimale Therapie, betonte Prof. Dr. John Deanfield vom University College London. «Die Biologie, nicht der Wille, ist das Problem.»

Ratschläge zu Ernährung, Bewegung etc. werden weiterhin gebetsmühlenartig vorgetragen, doch ein (langfristiger) Erfolg bleibt in der Regel aus. Prof. Deanfield brach daher eine Lanze für Inkretinmimetika. Nicht nur lasse sich damit ein grösserer Gewichtsverlust als mit einer Lebensstiländerung erzielen, die Medikamente hätten auch einen deutlich stärkeren positiven Einfluss auf Komorbiditäten. Nach Ansicht des Experten stehen die Substanzen zudem nicht in Konkurrenz zur Lebens­stilmodifikation, sondern fördern diese vielmehr.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.