Medical Tribune
21. Nov. 2025Erste Empfehlungen für zielgerichtete Ansätze

Treat-to-Target-Therapie bei juveniler Dermatomyositis

Bisher werden Kinder und Jugendliche mit einer juvenilen Dermatomyositis hauptsächlich empirisch behandelt, eine Treat-to-Target-Strategie gibt es für die Erkrankung nicht. Eine Gruppe internationaler Experten hat nun Empfehlungen erarbeitet, mit denen sich das ändern soll.

Dermatomyositis
wikimedia commons/Elizabeth M. Dugan, Adam M. Huber, Frederick W. Miller, Lisa G. Rider

Die juvenile Dermatomyositis ist die häufigste entzündliche Muskelerkrankung bei Kindern. Sie manifestiert sich vor allem an der Skelettmuskulatur und der Haut, die Lebensqualität der Betroffenen ist oft stark beeinträchtigt. Die Behandlung erfolgt empirisch und unterscheidet sich von Zentrum zu Zentrum. Denn im Unterschied zu anderen pädiatrischen rheumatischen Erkrankungen gibt es bei der juvenilen Dermatomyositis noch keine Treat-to-Target-Therapie mit definierten optimalen Zielen.

Eine internationale Taskforce um Prof. Dr. Angelo Ravelli vom Kinderkrankenhaus und Forschungszentrum Giannina Gaslini in Genua hat nun eine konsensbasierte T2T-Behandlungsstrategie für die juvenile Dermatomyositis entwickelt.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.