Tungiasis, Leishmaniose und seltene Mykosen im Überblick
Mücken und Flöhe sind für viele Fernreisende mehr als nur lästige Plagegeister. Sie übertragen ernsthafte Hautkrankheiten. Doch auch ohne tierische Überträger drohen Mykosen, die oft jahrelang unentdeckt bleiben. Besonders Mittel- und Südamerika gelten als Hotspots für solche Infektionen.
In diesen Regionen müssen Reisende mit spezifischen Hauterkrankungen rechnen. An Brasiliens Stränden etwa kann man sich eine Tungiasis einfangen. Andere Parasitosen wie die Leishmaniose zeigen sich oft erst lange nach der Rückkehr. Dr. Friederike Kauer, Dermatologin aus Berlin, berichtete zudem von Pilzinfektionen, die über Jahre schwelen können.
Quelle
26. Forum Reisen und Gesundheit