Medical Tribune
13. Okt. 2025Mit Covid-19 wurde alles anders

Neue Impfempfehlungen für RSV und Pneumokokken

Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) galten lange als Problem der Kinderheilkunde. Seit der Covid-Pandemie rücken sie jedoch auch bei Senioren stärker in den Fokus. Für die kommende Erkältungssaison werden erstmals Impfempfehlungen für ältere Menschen erwartet, erklärte Dr. Andrea Duppenthaler, Leitende Ärztin der Universitätsklinik für Kinderheilkunde am Inselspital Bern, auf dem KHM-Jahreskongress.

Respiratorisches Synzytial-Virus
Dr_Microbe/stock.adobe.com

RSV-Infekte gefährden primär Säuglinge. «60 Prozent der RSV-Hospitalisationen betreffen Kinder unter sechs Monaten», erklärte Dr. Duppenthaler. Die Infektionen, die Erkältungssymptome auslösen, treten vor allem zwischen November und April auf.

In den letzten 20 bis 30 Jahren folgte auf eine Infektionssaison mit wenigen Fällen meist eine mit vielen. Doch die Covid-Pandemie veränderte dieses Muster. Im Januar 2022, als eine starke RSV-Welle erwartet wurde, blieben die Fallzahlen niedrig. Stattdessen stiegen sie im Juni und Juli plötzlich an. «Dies hatte es zuvor in den Sommermonaten in diesem Ausmass nie gegeben», erklärte Dr. Duppenthaler.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.