JAK-Hemmer: Über Risiken sprechen, ohne die Therapie zu gefährden
Januskinase-(JAK)-Hemmer helfen bei vielen rheumatischen Erkrankungen, bergen aber Risiken. Wie informiert man Patientinnen und Patienten, ohne ihre Therapietreue zu gefährden?

Pcess609/stock.adobe.com
Wer JAK-Inhibitoren verschreibt, muss über Nebenwirkungen aufklären. Doch diese Informationen können dazu führen, dass Betroffene die Tabletten seltener einnehmen – aus Angst vor den Risiken.
Das liegt natürlich nicht im Sinn der Sache, so das Team um Anthony Teixera, Center for Dermatology Research, Wake Forest School of Medicine, Winston-Salem (1). Die Forscher geben deshalb Tipps, wie sich die Skepsis vermindern lässt.
Referenzen
- Teixera AJ et al. Presenting JAK inhibitor safety information to dermatology patients. JEADV Clin Pract 2024; doi: 10.1002/jvc2.551