Medical Tribune
7. Okt. 2025Vielversprechende Ergebnisse

Osimertinib plus Datopotamab Deruxtecan bei vorbehandeltem NSCLC

Die Phase-II-Studie ORCHARD prüft neue Therapiekombinationen für Patienten mit fortgeschrittenem, EGFR-mutiertem NSCLC, deren Krankheit nach einer Erstlinienbehandlung mit Osimertinib fortschreitet. Dr. Xiuning Le vom MD Anderson Cancer Center in Houston stellte beim European Lung Cancer Congress 2025 das Modul 10 der Studie vor. Es untersucht die Kombination von Osimertinib mit Datopotamab Deruxtecan.

Deruxtecan-Molekülstruktur 3D, Topoisomerase-I-Hemmer, chemische Strukturformel, Ansicht durch ein Mikroskop
Сергей Шиманович/stock.adobe.com

Osimertinib, ein TKI der dritten Generation, gilt als bevorzugte Erstlinientherapie bei EGFR-mutiertem, fortgeschrittenem NSCLC. Doch erworbene Resistenzen treiben die Krankheit oft weiter voran. «Nachfolgende Therapieoptionen sind begrenzt», erklärte Dr. Le. Datopotamab Deruxtecan (Dato-DXd), ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, zielt gezielt auf TROP2 (Trophoblast Cell Surface Antigen 2) ab.

In der nicht-randomisierten Studie erhielten die Patienten täglich 80 mg Osimertinib oral sowie Dato-DXd in zwei Dosierungen: 4 mg/kg (n = 35) oder 6 mg/kg (n = 34) alle drei Wochen.

Vergleichbare ORR bei beiden Dosierungen

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.