Diabetes Typ 3c: Oft übersehen, oft falsch behandelt
Treten bei erwachsenen Patienten mit Diabetes starke Blutzuckerschwankungen, erhöhter Insulinbedarf und gehäufte Hypoglykämien auf, sollte man hellhörig werden. Dahinterstecken könnte ein durch Pankreasschäden bedingter Diabetes Typ 3c.

Obwohl Typ 3c-Diabetes nicht selten ist – Schätzungen gehen von etwa 5 bis 10 Prozent aller Diabetiker aus – bleibt er häufig unerkannt. Oft erhalten Patienten zunächst fälschlich die Diagnose Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, führen Autoren einer neuen Übersichtsarbeit aus (1).
Typ 3c-Diabetes: Ursachen und Pathophysiologie
Der Diabetes Typ 3c (auch pankreopriver Diabetes genannt) ist gekennzeichnet durch eine Kombination aus exokriner Pankreasinsuffizienz und endokriner Dysfunktion – meist resultierend aus einer chronischen Pankreatitis. Seltener sind Ursachen wie
- Milani I et al. The Challenge of Type 3c Diabetes: From Accurate Diagnosis to Effective Treatment. JCEM Case Rep. 2025 May 21;3(7):luaf109. doi: 10.1210/jcemcr/luaf109.