Colitis ulcerosa: Appendektomie reduziert Rückfallrate
Neuere Studien zeigen, dass der Appendix Entzündungen auslösen und die Immunantwort im Darm beeinflussen kann. Eine Appendektomie könnte daher eine zusätzliche Therapieoption für Patienten mit Colitis ulcerosa sein. Erstmals untersuchte eine internationale Studie, wie sich dieser Eingriff auf die Remissionserhaltung auswirkt.

Anastasiia/stock.adobe.com
Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung mit zunehmender Inzidenz. Sie beginnt meist im Rektum und kann sich auf das gesamte Kolon ausbreiten.
Typisch sind schubweise Verläufe mit Remissionsphasen. Die Ursache der Colitis ulcerosa ist multifaktoriell, beispielsweise scheinen die genetische Prädisposition, Umweltfaktoren und eine fehlregulierte Immunantwort eine wichtige Rolle zu spielen.