Amblyopie: iPad statt Augenpflaster?
Amblyopie, eine Sehstörung im Kindesalter, entsteht, wenn das Gehirn die Signale eines Auges unterdrückt. Bisher galt das Abkleben des gesunden Auges als Standardtherapie. Neue Ansätze wie spezielle iPad-Spiele bieten jedoch eine vielversprechende Alternative mit weniger Belastung. Eine klinische Studie verglich beide Methoden.
Inhaltsverzeichnis

Maxim Kukurund/stock.adobe.com
Amblyopie, auch Schwachsichtigkeit genannt, ist die häufigste Ursache für einseitige Sehschwäche bei Kindern. Die klassische Therapie, das Abkleben des gesunden Auges (Okklusion), soll das schwache Auge zur Mitarbeit zwingen.
So lässt sich die Sehschärfe bei bis zu 90 % der betroffenen Kinder verbessern. Dennoch erreichen 15–50 % der kleinen Patienten trotz langer Behandlung keine normale Sehschärfe.