Medical Tribune
20. Juli 2025Neuer Behandlungsansatz

Psoriasis: Therapieziel regulatorische T-Zellen?

Während sich die meisten bisherigen Behandlungsansätze bei Psoriasis auf die Hemmung entzündungsfördernder Immunzellen konzentrieren, liefert eine aktuelle Studie einblicke in die Rolle entzündungshemmender Zelltypen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Funktion bestimmter regulatorischer T-Zellen (Tregs), die bei Psoriasis beeinträchtigt ist, gezielt wiederherstellen lässt. Dies könnte langfristig den Weg zu Behandlungsstrategien eröffnen, die gezielter wirken und potenziell mit weniger Nebenwirkungen verbunden sind.

Die gezielte Reaktivierung von regulatorischen T-Zellen ist ein Hoffnungsträger bei Psoriasis.
7activestudio/stock.adobe.com

In den Mittelpunkt seiner Untersuchungen stellte ein Team von Wissenschaftlern um Prof. Dr. Georg Stary von der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien die Rolle der regulatorischen T-Zellen (Treg-Zellen) bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Psoriasis (1).

Treg-Zellen sind ein wichtiger Bestandteile des körpereigenen Abwehrsystems. Sie sind darauf spezialisiert, übermäs­sige Immunreaktionen und damit Entzündungen zu verhindern.

Es ist bereits bekannt, dass regulatorische T-Zellen bei chronischen Hautentzündungen wie der Psoriasis ihre regulierende Funktion verlieren, wodurch die Immunreaktion unkontrolliert bleibt und die Erkrankung voranschreitet.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.