Chronische Schmerzen: Männer erholen sich schneller
Chronische Schmerzen – ob an Rücken, Knie oder Schulter – sind weit verbreitet und belasten Betroffene stark. Doch welche Faktoren begünstigen ihre Entstehung? Und noch wichtiger: Beeinflussen sie auch die Heilung? Eine aktuelle Schweizer Studie hat diese Fragen untersucht.

Die CoLaus-Studie analysierte in einer grossen Kohorte von 4.602 Personen, welche Einflüsse die Entstehung und Rückbildung von Schmerzen prägen (1).
Anders als frühere Untersuchungen berücksichtigte sie auch Schlafqualität und Stimmung der Teilnehmer, gemessen mit validierten Instrumenten. Zudem prüfte sie den Einfluss neuropathischer Schmerzen.
Frühere Studien zeigten, dass etwa ein Drittel der Patienten mit chronischen Schmerzen auch an neuropathischen Schmerzen leidet. Diese Form ist besonders schwer zu behandeln und beeinträchtigt die Lebensqualität stärker als andere Schmerzarten.