Axiale Spondyloarthritis: Wer entwickelt Enthesitiden und periphere Arthritiden?
Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) äussert sich nicht nur durch Rückenschmerzen: Auch Arthritiden und Enthesitiden können auftreten. Allerdings entwickeln nicht alle Betroffenen extraspinale Beschwerden. Geschlecht, HLA-B-Variante und Medikamente beeinflussen das Risiko.

Typische extraspinale Manifestationen der axSpA sind Achillessehnenentzündungen und Plantarfasziitiden. Studien zeigen, dass Frauen mit axSpA häufiger darunter leiden als Männer mit vergleichbaren radiologischen Befunden an der Wirbelsäule.
Extraspinale Beschwerden: Prävalenz, Risikofaktoren und Begleiterkrankungen
Dr. Benjamin Naovarat vom University of Texas Health Science Center in Houston und sein Team untersuchten (1), ob dies zutrifft und welche Faktoren die Entwicklung extraspinaler Beschwerden begünstigen. Zudem analysierten sie die Verbindung zwischen HLA-B15 und peripherer Arthritis.
- Naovarat BS et al. Associations of sociodemographic, clinical factors and HLA-B alleles with enthesitis and peripheral arthritis in patients with ankylosing spondylitis. RMD Open. 2025 Mar 12;11(1):e004589. doi: 10.1136/rmdopen-2024-004589