Medical Tribune
3. Juli 2025Pflanzliche Helfer bei Schlaf, Husten und Wechseljahren

5 evidenzbasierte Arzneipflanzen in der Grundversorgung

Mit Traubensilberkerze, Pfefferminze, Baldrian, Efeu und Pestwurz stellte Dr. Beatrix Falch, Apothekerin und Co-Präsidentin der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP), am Top-Five-Symposium der Mepha fünf sehr gut untersuchte Arzneipflanzen als Beispiel für eine evidenzbasierte Phytotherapie in der Grundversorgung vor.

Setzkasten mit diversen Heilpflanzen und Medizinfläschchen
Marina Lohrbach - stock.adobe.co/stock.adobe.com

Die Traubensilberkerze ist die klassische Arzneipflanze für Wechseljahrsbeschwerden, insbesondere Hitzewallungen, Schlafstörungen, Nervosität und Verstimmungszustände. Therapeutisch genutzt wird das Rhizom mit Inhaltsstoffen wie Triterpenen, Flavonoiden, Gerbstoffen und Phenolcarbonsäuren.

Traubensilberkerze bei Frauenbeschwerden

«Extrakte aus dem Rhizom von Cimicifuga racemosa wirken über Neuro­transmitter und nicht, wie lange angenommen, über die Andockung an Östrogen-Rezeptoren», erklärte Dr. Falch. Die Pflanze hat dopamin-, noradren-, seroton- und GABAerge Effekte und greift auch an Opioid-Rezeptoren an. Neu wurde auch eine aktivierende Wirkung auf die AMP-aktivierte Proteinkinase entdeckt. «Dieser Mechanismus kann möglicherweise Knochendichte, Gewicht und Herzgesundheit günstig beeinflussen», so die Referentin.

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.