Medical Tribune
9. Jan. 2025Hypertrichose und Hirsutismus sind nicht nur ein kosmetisches Problem

Zu viel Behaarung bei Mädchen und Adoleszentinnen

Zu viele Haare machen Jugendliche unglücklich und beunruhigen Eltern von kleinen Kindern. Welche Ursachen hinter Hypertrichose und Hirsutismus stecken, und wann und wie übermässige Behaarung abgeklärt und behandelt wird, erklärte Dr. Esther M. Nitsche* aus Lübeck am Gynea-Symposium.

Take Home Messages

  1. Die Zahl der Konsultationen zu übermässiger Behaarung hat durch sozialen Druck stark zugenommen.
  2. Hypertrichose und Hirsutismus unterscheiden sich durch ihre Ursachen und Erscheinungsformen.
  3. Hirsutismus und vorzeitige Pubarche sind stets Zeichen einer Hormonstörung und müssen abgeklärt werden.
  4. Hypertrichose wird kosmetisch behandelt, während die Hirsutismus-Therapie von der Ursache abhängt.   

In der Praxis von Dr. Esther M. Nitsche, niedergelassene Pädiaterin und Kinder­endokrinologin, Referentin für die Ausbildung für Kinder- und Jugendgynäkologie und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie, haben sich die Konsultationen wegen zu vieler Haare zwischen 2003 und 2023 verzehnfacht.

Diese Zunahme ist wohl auch auf die sozialen Medien mit ihrem Appell «alle Haare müssen weg» zurückzuführen. Auch abgesehen davon, leiden Betroffene wegen ihrer übermässigen Behaarung immer sehr.

Behaarung ist nicht gleich Behaarung

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.