Beim akuten Aortensyndrom zählt schnelle und korrekte Diagnostik
Beim akuten Aortensyndrom besteht Lebensgefahr, denn der Intimaeinriss in der thorakalen Aorta kann zu einer Ruptur des Gefässes führen. Die Differenzialdiagnose ist allerdings nicht trivial. Ein Score hilft dabei massgeblich, diesen Notfall zu erkennen.
Inhaltsverzeichnis
Science Photo Library/Cavallini, James
Bei einer Aortendissektion spalten sich die Wandschichten des Gefässes. Blut kann in das neu entstandene Lumen strömen.
Das akute Aortensyndrom (AAS) umfasst drei Krankheitsbilder:
- Akute Aortendissektion,
- Intramurales Hämatom und
- Penetrierendes Aortenulkus.
Das erklärt ein Team um Steve Goodacre von der University of Sheffield (1).
Man unterscheidet ausserdem den Stanford-Typ A, bei dem die A. ascendens betroffen ist, und Typ B, bei dem sie nicht betroffen ist.
Diagnostische Herausforderung AAS
Ohne Behandlung kann das AAS zu einer Aortenruptur führen, was rasch zu einer Verschlechterung bis hin zum Tod führt.
Referenzen
- Goodacre S et al. Acute aortic syndrome. BMJ. 2024 Sep 17;386:e080870. doi: 10.1136/bmj-2024-080870