Nach Abort schützen LARC Jugendliche besonders gut
Am Symposium für Jugendgynäkologie und Kontrazeption erläuterte Dr. Ana Godinho Lourenço, Gynäkologin mit eigener Praxis in Genf, welche Kontrazeptiva sich bei Teenagern und jungen Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch eignen und wie rasch sie nach einem Abort eingesetzt werden können.
Alle Kontrazeptiva schützen zuverlässig vor einer Schwangerschaft, wenn sie perfekt angewendet werden. «In der realen Welt, bei typischem Gebrauch, ist jedoch die Rate unerwünschter Schwangerschaften erheblich höher als sie in den klinischen Studien ausgewiesen werden», erklärte Dr. Godinho Lourenço. So steigt bei typischem Gebrauch die Versagerrate im Vergleich zu einer perfekten Anwendung mit Pille, Ring und Patch von 2 % auf 18 %, bei Verhütung mit der Hormon-Spritze von 0,2 % auf 9 % und mit der Kupferspirale von 0,2 % auf 6 %. Beim Implantat und bei Sterilisation bleibt der Pearl-Index wie in klinischen Studien ausgewiesen bei 0,5, bei der Hormonspirale bei 0,2.
Mit der Verhütung schnell nach dem Abort beginnen
«Um Frauen eine sichere Verhütung zu bieten, müssen wir also vermehrt langwirksame Verhütungsmethoden empfehlen», betonte die Expertin. Da 80–90% der Frauen bereits im ersten Zyklus nach einem Schwangerschaftsabbruch wieder eine Ovulation haben, sollte auch möglichst rasch nach einem Abort wieder mit einer Verhütung begonnen werden.
Eine Entscheidungshilfe, wann welches Verhütungsmittel nach einem Abort eingesetzt werden kann, geben die WHO-Kriterien für den Gebrauch von hormonalen Kontrazeptiva. Gemäss diesen Richtlinien kann mit oralen Präparaten, Ring und Patch schon am Tag des Schwangerschaftsabbruches gestartet werden. Lediglich bei schwerer Blutung wird empfohlen, den Vaginalring erst fünf Tage nach Abort einzusetzen. Mit der sofortigen Einnahme der kombinierten Pille werden – sozusagen als positiver Nebeneffekt – auch Dauer und Stärke der Blutung gesenkt. Das Thromboserisiko hingegen wird durch den Abort per se nicht zusätzlich erhöht.
LARC haben das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis
Sofort nach einem Schwangerschaftsabbruch eingesetzt werden können auch alle langwirksamen reversiblen Kontrazeptiva (LARC), wie Implantat oder ein Intrauterinsystem (IUS). IUS können zusammen mit dem chirurgischen Abbruch oder bei einem medikamentösen Abort gleich nach Expulsion eingelegt werden. «LARC haben denn auch von allen Verhütungsmethoden das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis», so die Referentin. In ihrer Effektivität unterscheiden sich Implantat und IUS nach Abort nicht – sie verhindern gleich gut eine Schwangerschaft. Nicht empfehlen konnte die Frauenärztin allerdings den Kupferball, der seit Kurzem auch in der Schweiz auf dem Markt ist. In einer Genfer Studie sei es kürzlich zu überraschend vielen Expulsionen und nachfolgenden Schwangerschaften gekommen.
Welche Schlüsse lassen sich nun aufgrund der Daten für die Kontrazeption bei Jugendlichen nach einem Abort ziehen? Die Verhütungs-Studien haben nur wenige Teenager eingeschlossen. Eine Metaanalyse kommt zum Schluss, dass vermutlich alle Methoden auch bei Adoleszentinnen angewendet werden. «Weil LARC am effektivsten sind, sind sie gerade für Mädchen und sehr junge Frauen wohl die beste Verhütungsmethode, um nach einem Abort effektiv eine erneute unerwünschte Schwangerschaft zu verhindern», lautet das Fazit von Dr. Godinho Lourenço.