3. Aug. 2023Die Hälfte der Schweizer ist auch im Alter gesund

Gezielter Benefit von Vitamin D, Sport und Omega-3 bei Senioren

Wie können Senioren ihre Gesundheit verbessern? Die DO-HEALTH-Studie untersuchte das Potenzial einfacher Massnahmen wie die Supplementierung mit Vitamin D und Omega-3, sowie eines häuslichen Trainingsprogramms.

Portrait Professor Dr. Heike Bischoffe-Ferrari untersucht, wie Senioren ihre Gesundheit verbessern können.
MT-Archiv

Am 4. SWICA Symposium «Gesundheit im Alter» präsentierte Professor Dr. Heike Bischoff-Ferrari, Klinikdirektorin Altersmedizin, Universitätsspital & Universität Zürich und Stadtspital Zürich, eine weitere Auswertung des riesigen Datenpools der DO-HEALTH Studie. Ziel war es auszuloten, welches präventive Potential einfache Massnahmen wie die Supplementierung mit Vitamin D und Omega-3, sowie ein häusliches Trainingsprogramm für Senioren bieten können.

Bei DO-HEALTH handelt es sich um die bisher grösste europäische Studie zur gesunden Langlebigkeit bei gesunden und aktiven Erwachsenen im Alter 70+ (n=2157). Die Studie wurde über drei Jahre in fünf europäischen Ländern (Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und Portugal) durchgeführt. Sie sollte zeigen, ob es mit einfachen Massnahmen gelingen kann, mehr Menschen eine bessere Gesundheit im Alter zu bieten. Rund 1000 Teilnehmer aus der Schweiz (550 aus Zürich) konnten rekrutiert werden. Damit steht die Relevanz der Resultate für die ältere Schweizer Bevölkerung ausser Frage.

In der Schweiz waren 51 Prozent «healthy ager»

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.