In der Routine angekommen
Urothelkarzinome: Was bei Enfortumab-Vedotin im klinischen Alltag wichtig ist

Mit Enfortumab-Vedotin steht für platin- und immuntherapierefraktären Urothelkarzinome ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur Verfügung. Eine retrospektive Auswertung zeigt, dass sich diese Therapie auch in der Routine bewährt.
Bis 2021 war eine taxanbasierte Chemotherapie oder Vinfludin Standard für die Behandlung von Personen mit platin- und immuntherapierefraktärem Urothelkarzinom. Seit Kurzem gibt es mit Enfortumab-Vedotin eine neue Option. Die Zulassung basiert auf der offenen EV-301-Studie, in der das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) mit einer Standardtherapie nach Wahl der Prüfärztin/des Prüfarztes (Docetaxel, Paclitaxel oder Vinflunin) verglichen wurde.
Mit Enfortumab-Vedotin erreichten die Teilnehmenden ein PFS von median rund 5,6 Monaten und ein OS von median 12,9 Monaten. In der Kontrolle lagen die Werte mit 3,7 Monaten und knapp 9,0 Monaten signifikant darunter.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!