Solide Evidenz fehlt bisher
Verursachen Kopfbälle Demenz?
Viele Ballkontakte mit dem Kopf erhöhen für Fussballer das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen – das war in den vergangenen Jahren immer wieder in den Medien zu lesen. Es gibt jedoch noch keine Daten, die eine klare Assoziation zeigen.

Manche fordern bereits ein Verbot von Kopfbällen im Breitensport.
Häufiges Kopfballspiel soll für den Niedergang von Hirnzellen verantwortlich sein. Als Beleg für diese These zitiert man meist eine schottische Studie, in der die Totenscheine ehemaliger Fussballer analysiert wurden. Die Forscher fanden neurodegenerative Erkrankungen als Todesursache bei 1,7 Prozent der Ex-Ballkünstler, aber nur bei 0,5 Prozent der verstorbenen Kontrollpersonen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!