Schmerz, lass nach!
Multimodale Behandlung für den chronischen Schmerz

Chronischer Schmerz wird im ICD-11 mittlerweile als eigenständige Krankheit geführt. In der Genese und dem Krankheitserleben des dauerhaften Schmerzes spielen individuelle psychosoziale Faktoren eine erhebliche Rolle. So leiden die Betroffenen zum Beispiel auch darunter, ihren Schmerzen scheinbar hilflos ausgeliefert zu sein. Das gilt es in Diagnostik und Therapie von Anfang an zu berücksichtigen.
Zentralnervöse Prozesse und dysfunktionale Faktoren lassen ein akutes Schmerzempfinden zum Dauerzustand werden. Im International Classification of Diseases (ICD)-System wird chronischer Schmerz inzwischen als eigenständiges Krankeitsbild geführt, berichtet eine Autorengruppe um Dr. Victoria Lucas von der Universitätsklinik Heidelberg in einer aktuellen Übersichtsarbeit (1).
Noziplastischer Schmerz hält Einzug in ICD-Katalog
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!