Patienten mit Aszites sind geeignet, schwer Kranke nicht
Leberzirrhose: Wer profitiert von Albumin?

Humanalbumin wird bei Patienten mit Leberzirrhose eingesetzt. Ziele sind die Volumenexpansion und die Verbesserung der zirkulatorischen Dysfunktion. Daneben spielen immunmodulatorische Wirkungen eine Rolle. Aber nicht alle Patienten profitieren von der Eiweiss-Therapie: Bei schwer kranken Patienten hat diese mehr Nach- als Vorteile.
Als etablierte Standardindikationen für die Gabe von Humanalbumin gelten die Prophylaxe des hepatorenalen Syndroms (HRS) bei Parazentese und bei spontaner bakterieller Peritonitis. Zur Therapie des HRS wird Albumin in Kombination mit Terlipressin (alternativ Noradrenalin) verabreicht.
Weniger Komplikationen durch Albumin-Gaben
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!