Therapiealltag
Medikament im Fokus: Teduglutid

Schweizer Experten berichten über Ihre Erfahrungen mit Teduglutid bei KDS-IV.
Nach dem Prix Galien 2020 ein Blick in den Therapiealltag
Beim Kurzdarm-Syndrom mit intestinalem Versagen (KDS-IV) handelt es sich um eine sehr seltene Erkrankung, von der vier pro 1 Mio. Einwohner in der Schweiz betroffen sind1, hochgerechnet 32 Patienten. Doch diese sind enorm eingeschränkt und waren bis vor kurzem auf eine parenterale Ernährung angewiesen. Mit Teduglutid (Revestive®), in der Schweiz zugelassen für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr2, hat sich das geändert: Bei vielen Patienten kann das Infusionsvolumen reduziert werden und bei einem Teil entfällt die parenterale Ernährung komplett.3,4,5
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!