Home / Medizin / Allgemeine Innere Medizin / 30 Jahre «Ärzte für sexuelle Gesundheit»

Sexuelle Gesundheit im Wandel der Zeit

30 Jahre «Ärzte für sexuelle Gesundheit»

Studioaufnahme einer Banane und einer Grapefruit in einer suggestiven Position vor einem rosa Hintergrund

Trotz des enormen heutigen Wissens über die sexuelle Gesundheit, trotz World Wide Web und trotz des guten schweizerischen Bildungssystems sind die Kenntnisse im Bereich der sexuellen Gesundheit von in der Schweiz lebenden Menschen leider mangelhaft. Viele alte Mythen und falsche Meinungen sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Das widerspiegelt sich auch an den häufigen Problemen mit der sexuellen Gesundheit.

Zwar haben die HIV-Infektionen in den letzten 20 Jahren leicht abgenommen. Aber die gemeldeten klassischen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) erhöhten sich um ein Mehrfaches. Über ein Drittel der Bevölkerung haben Probleme mit der sexuellen Funktion. Erstaunlicherweise vervielfachten sich bei den unter 30-Jährigen die Störungen der sexuellen Funktionen1 und die Verschreibungen von PDE-5-Hemmern gegen Erektionsstörungen nahmen deutlich zu.2 Viele Paare leiden zudem unter unerfülltem Kinderwunsch.

«Ärzte für sexuelle Gesundheit» steht für hohen Präventions-Standard

LOGIN