Gehirntraining, Sport und eine gesunde Ernährung senken nicht nur das Demenz-Risiko. Sie schützen auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Nicht nur bei der rheumatoiden Arthritis, auch im Rahmen von Kollagenosen, Vaskulitiden, Myositiden und Gicht sind Herz und Gefässe in Gefahr. Um dagegen anzugehen, hat eine Arbeitsgruppe Empfehlungen für die Praxis erarbeitet.
Schon rund 20 Jahre vor einem schweren kardiovaskulären Ereignis (MACE) geraten die Cholesterintransporter ApoB und ApoA-1 aus dem Gleichgewicht. Genug Zeit um zu reagieren, meinen die Autoren einer neuen Studie.
Ein grosser Teil der Demenzen lässt sich auf vaskuläre Risikofaktoren zurückführen. Dennoch existiert keine exklusive kardiale Demenz, betont ein Neurologe. Vielmehr entwickeln Herzkranke klar definierte neurokognitive Störungen, die klassifiziert werden müssen.
Passwort vergessen?
Mit einer Anmeldung bei medical-tribune.ch haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Aktionen, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos. Registrieren