Kaffee: Schützen koffeinhaltige Lebensmittel vor Krebs?
Hinweise auf einen Tumorschutz-Effekt lieferte eine Analyse von Daten der Nurses Health Study an Frauen und der Health Professionals Follow-up-Studie an Männern. Von den insgesamt knapp 113 000 Studienteilnehmern erkrankten im Verlauf der 20-jährigen Beobachtungszeit 22 786 an einem Basalzellkarzinom.
Mit Kaffee, Cola und Tee gegen eine Hautkrebsart?
Dabei zeigte sich, dass mit steigendem Kaffeegenuss das Risiko sank. Eine vergleichbare Assoziation bestand bei koffeinhaltigen Getränken bzw. Lebensmitteln (Cola, Tee, Schokolade), während koffeinfreier Kaffee keinen Effekt hatte. Offenbar ist also das Koffein verantwortlich für die schützende Wirkung. Für die anderen beiden Hautkrebsformen, das Plattenepithelkarzinom und das Melanom, liess sich kein Zusammenhang finden.
Quelle: Fengju Song et al., Cancer Res 2012; 72: 3282-3289