Krebs mit Trompetenbaum-Extrakten bekämpfen?
News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Zeyheria montana ist ein Baum aus der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae), der als Heilpflanze in der traditionellen brasilianischen Medizin bekannt ist.
In Laborversuchen wurden jetzt antitumorale Eigenschaften bei Inhaltsstoffen dieser Pflanze gefunden1. Aus den Blättern des Baumes wurden drei Substanzen aus der Gruppe der Flavonoide isoliert. In Reagenzglasversuchen wurde untersucht, wie sich die drei Isolate auf die Vermehrung von neun menschlichen Krebszelllinien auswirken.
Wirkung bei bisher resistenten Brustkrebszellen
Als Standardkontrolle wurde das Zytostatikum Doxorubicin aus der konventionellen Chemotherapie gewählt. Alle drei Isolate verlangsamten die Vermehrung von Leukämiezellen stärker als das Doxorubicin. Darüber hinaus verlangsamten alle drei Isolate deutlich die Vermehrung einer Brustkrebszelllinie, die gegen zahlreiche konventionelle Zytostatika resistent ist – bei zweien dieser Isolate war der Effekt sogar stärker als bei der Standardkontrolle.
Ausserdem konnte die Vermehrung dieser Brustkrebszellen, im Gegensatz zu den Leukämiezellen im gewählten Konzentrationsbereich, mit einem der Isolate sogar komplett unterbunden werden. Bei den übrigen sieben Krebszelllinien war stets die Standardkontrolle deutlich überlegen.
Einschätzung Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Die Versuchsbeschreibung ist gut. Die Daten sind zwar nicht in allen Details konsistent, dennoch ist die Wirksamkeit des dritten Isolates (5-hydroxy-6,7-dimethylflavanon) beeindruckend und überzeugend und sollte weiter untersucht werden mit Hinblick auf weitgehend resistente Turmorzelllinien.
Quelle:
Seito, L. N., Ruiz, A. L. T. G., Vendramini-Costa, D., Tinti, S. V., de Carvalho, J. E., Bastos, J. K. and Di Stasi, L. C. (2011), Antiproliferative Activity of Three Methoxylated Flavonoids Isolated from Zeyheria montana Mart. (Bignoniaceae) Leaves. Phytother. Res., 25: 1447–1450. doi: 10.1002/ptr.3438