Medical Tribune
7. Aug. 2025Joggen bei Hitze, Kälte & Sonne

Outdoor-Laufen: So bleibt die Haut gesund

Laufen stärkt Herz und Kreislauf, doch es fordert die Haut heraus: Kälte, Hitze, UV-Strahlung und mechanische Belastungen setzen ihr zu. Die richtige Kleidung und Pflege schützen vor Schäden.

Laufen stellt die Haut auf eine harte Probe.
sports photos/stock.adobe.com

Beim Laufen bei eisigen Temperaturen drohen oberflächliche Erfrierungen, wenn sich Eiskristalle auf der Haut bilden. Feuchte oder enge Kleidung kann im Winter eine Pannikulitis begünstigen. Selten tritt eine kältebedingte Urtikaria auf. Vorbeugend hilft eine zusätzliche Kleidungsschicht oder, falls nötig, ein Antihistaminikum vor dem Sport, rät Henna Ahomies vom Universitätsklinikum Helsinki (1).

In einer Studie entwickelten 0,5 % der Ultramarathonläufer ein Raynaud-Phänomen. Kälte trocknet die Haut aus, und ein bis zwei Tage später können Frostbeulen mit brennendem Schmerz und Juckreiz auftreten.

Laufen bei Hitze erfordert Vorsicht

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.