Medical Tribune
10. Juli 2025Komorbiditäten bei AD

Atopische Dermatitis: Was moderne Therapien für Allergien mitbedeuten

Trotz hochwirksamer systemischer Therapien für die atopische Dermatitis sind die Abklärung und das Management von Allergien weiterhin sinnvoll. Das betonte ein Experte in seinem Vortrag an der Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG).

Das therapeutische ARmamentarium für die atopische Dermatitis ist heutzuage wesentlich breiter als früher.
Марина Терехова/stock.adobe.com
Das therapeutische Armamentarium für die atopische Dermatitis ist heutzutage wesentlich breiter als früher.

Noch vor zehn Jahren beschränkte sich die Therapie der atopischen Dermatitis (AD) auf wenige Systemtherapeutika wie Ciclosporin oder systemische Glukokortikoide bzw. Off-Label-Wirkstoffe wie Methotrexat oder Azathioprin.

Heute ist das therapeutische Armamentarium wesentlich breiter. Mit Biologika wie Dupilumab, Lebrikizumab und Tralokinumab, JAK-Inhibitoren (Abrocitinib, Upadacitinib und Baricitinib) bzw. dem IL-31-Inhibitor Nemolizumab stehen gut wirksame Systemtherapien für die Langzeittherapie zur Verfügung.

AD-Systemtherapie wirkt unabhängig von Allergien

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.