Chlorhexidin-Tücher oder Seife: Was hilft besser zur Fusspflege bei Diabetes?
Fussulzera gehören zu den gravierenden Folgen von Diabetes mellitus. Schlecht heilende, infizierte Wunden führen oft zu Amputationen. Eine gründliche Fusspflege ist entscheidend, um dem vorzubeugen. Forscher untersuchten, ob 2%ige Chlorhexidin-Tücher, täglich angewendet, das Risiko neuer Fussprobleme bei Diabetes-Patienten senken können.

Das Rezidivrisiko nach einem überstandenen Ulkus ist hoch. Bei 20 Prozent der Fussulzera kommt es zu einer Infektion. Häufig endet dies mit einer Amputation der unteren Extremität. Welche Bedeutung das Hautmikrobiom bei der Entstehung von Ulzera hat, ist noch unklar.
Ein Ungleichgewicht in der mikrobiellen Besiedlung könnte Entzündungen fördern und die Wundheilung behindern. Frühere Studien zeigten, dass diabetische Füsse vermehrt mit S. aureus besiedelt sind. Chlorhexidin, ein weit verbreitetes Breitbandantiseptikum, wirkt zuverlässig gegen Pilze und Bakterien wie S. aureus.
Ist Chlorhexidin zur Fusspflege bei Diabetes zu empfehlen?
- Lydecker AD et al. Chlorhexidine vs Routine Foot Washing to Prevent Diabetic Foot Ulcers. JAMA Netw Open. 2025. doi:10.1001/jamanetworkopen.2024.60087.