Medical Tribune
17. Apr. 2025Supplemente

Omega-3-Fettsäuren: Bedeutung, Wirkung und Anwendung

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), gehören zu den physiologisch besonders wirksamen mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Sie sind essenzielle Bestandteile von Zellmembranen, Vorstufen entzündungsmodulierender Mediatoren und spielen eine zentrale Rolle in der Prävention und Begleittherapie chronisch-entzündlicher sowie kardiovaskulärer Erkrankungen.

Schwarzer Schiefertisch mit einem Produkt, das reich an Omega 3 und Vitamin D ist.
Przemyslaw Ceglarek/stock.adobe.com

Omega-3-Fettsäuren sind als Bestandteile der Phospholipide Bausteine von Zellmembranen (1).

Sie dienen unter anderem als Ausgangssubstanzen für die Bildung von Eicosanoiden (1), darunter Thromboxane und entzündungshemmende Botenstoffe wie Leukotriene der 5-er Reihe und Prostaglandine der 3-er Reihe (2).

Zwei Fettsäuren, verschiedene Wirkungen

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.