Medical Tribune
23. März 2025Wirksame und sichere Ernährungsstrategie bei Schlaganfallpatienten

Salzersatz reduziert Schlaganfall-Rezidive

Salzersatz ist eine einfache und kostengünstige diätetische Methode, um Speisen zu würzen und gleichzeitig den Blutdruck zu senken. Forscher aus China prüften nun erstmals die möglichen Vorteile bei Patienten mit Schlaganfällen.

Umgekippter Salzstreuer und ein Stethoskop auf einem grauen Untergrund.
udra11/stock.adobe.com
Der teilweise Ersatz von Natriumchlorid durch Kaliumchlorid vermag den Blutdruck und Schlag­anfallrezidive zu senken.

Bei Patienten, die bereits einmal einen Schlaganfall erlitten haben, ist das Risiko für ein Rezidiv hoch. Wiederkehrende Ereignisse verlaufen dabei oft schwerer als der erste Schlaganfall. Ein wesentlicher Risikofaktor ist ein zu hoher Blutdruck. Die Blutdrucksenkung gilt daher als zentrale Strategie zur Prävention.

Blutdruck lässt sich nachweislich senken, indem man weniger Natrium und mehr Kalium zu sich nimmt. Salzersatzstoffe setzen genau hier an: Sie ersetzen einen Teil des Natriumchlorids durch Kaliumchlorid. So kombinieren sie die Vorteile einer natriumarmen und kaliumreichen Ernährung.

Mehr als 20.000 Probanden

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.