Wenn Herz- und Niereninsuffizienz aufeinandertreffen
Mehr als zwei Drittel der Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz leiden an einer renalen Dysfunktion. Die Niereninsuffizienz kann dabei unter anderem eine Herztransplantation erschweren. Die American Heart Association hat sich in einer Stellungnahme mit dem Thema beschäftigt.
Inhaltsverzeichnis

sturti/GettyImages
Bei komorbider Herz- und Niereninsuffizienz kann man eine simultane Transplantation beider Organe erwägen.
Ein optimales Management der Nierenfunktion ist essenziell, um das klinische Outcome und die Lebensqualität bei Menschen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz zu verbessern, heisst es in einem aktuellen wissenschaftlichen Statement der American Heart Association (AHA, 1).
Das Autorenteam um Prof. Dr. Wai Hong Wilson Tang von der Cleveland Clinic legt dabei den Fokus auf drei Dinge:
- Die Evaluation der Nierenfunktion im Kontext der Herzschwäche
- Die Niereninsuffizienz im Rahmen einer Herzoperation (Left ventricular assist device [LVAD], Transplantation)
- Die Schlüsselkriterien der Palliativversorgung bei Patientinnen und Patienten mit komorbider Nieren- und Herzinsuffizienz
Nierenfunktion korrekt beurteilen
Referenzen
- Tang WHW et al. Evaluation and Management of Kidney Dysfunction in Advanced Heart Failure: A Scientific Statement From the American Heart Association. Circulation 2024; doi: 10.1161/CIR.0000000000001273