Was treibt das Analkrebs-Risiko bei HIV in die Höhe?
HIV-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Analkarzinome. Spanische Forscher suchten in dieser Gruppe nun nach weiteren Risikofaktoren, um das Screening gezielter zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Crystal light/stock.adobe.com
In ihrer multizentrischen retrospektiven Kohortenstudie analysierte das Team um Dr. Josep Llibre vom Universitätsspital Germans Trias in Barcelona dabei die Daten von 14.238 unbehandelten HIV-Patienten (1).
Sie nutzten Daten der PISCIS-Kohorte von 1998 bis 2022. Nach einem medianen Follow-up von 9,5 Jahren entwickelten 107 Personen ein histologisch bestätigtes Analkarzinom. Die Inzidenzrate war daher 24-mal höher als in der Allgemeinbevölkerung.
Warum HIV-Patienten ein deutlich höheres Risiko tragen
Referenzen
- Llibre JM et al. Identifying risk factors for anal cancer in people with HIV in Spain: a multicentre retrospective cohort study nested in the PISCIS cohort. Lancet HIV. 2024 Sep;11(9):e598-e606. doi: 10.1016/S2352-3018(24)00174-7
- Sendagorta E, Herranz P. Optimising anal cancer screening through risk stratification. Lancet HIV. 2024 Sep;11(9):e570-e572. doi: 10.1016/S2352-3018(24)00182-6