Medical Tribune
16. Jan. 2024Zuckerersatz fördert Depressionen

Prozessierte Lebensmittel belasten auch die Seele

Wer oft und gerne industriell verarbeitete, prozessierte Lebensmittel zu sich nimmt, erhöht womöglich sein Risiko für eine Depression. Diesen Zusammenhang zwischen Ernährungsweise und depressiven Erkrankungen deckt eine neue Langzeitstudie bei über 30.000 Frauen auf.

Take Home Messages

  • Prospektive Untersuchung an Teilnehmerinnen der Nurses’ Health Study­ II
  • Assen Frauen besonders viele industriell verarbeitete Lebensmittel, hatten sie ein um 49 Prozent höheres Depressionsrisiko als Frauen, die diese kaum zu sich nahmen
  • Vor allem Süssstoffe und künstlich gesüsste Getränke waren für den Risikoanstieg verantwortlich
Neben anderen Gesundheitsproblemen könnten hoch prozessierte Lebensmittel auch Depressionen verursachen.
elenaara/stock.adobe.com
Neben anderen Gesundheitsproblemen könnten hoch prozessierte Lebensmittel auch Depressionen verursachen.

Für die prospektive Studie in JAMA Network Open zogen die US-amerikanischen Forscher die Gesundheitsdaten von 31.712 Teilnehmerinnen der Nurses’ Health Study­ II zwischen den Jahren 2003 und 2017 heran (1). Zu Studienbeginn waren die Teilnehmerinnen zwischen 42 und 62 Jahren alt.

Die Frauen gaben alle vier Jahre per Fragebogen unter anderem über ihre Ernährung und ihren psychischen Gesundheitszustand Auskunft. Zu Beginn war keine von ihnen an einer Depression erkrankt.

Viele hoch prozessierte Lebensmittel: 49 Prozent höheres Depressionsrisiko

Es zeigte sich, dass Frauen aus dem Quintil mit dem höchsten Konsum an hoch prozessierten Lebensmitteln mehr Gesundheitsprobleme hatten als Frauen aus dem niedrigsten Quintil. Dazu gehört etwa ein höherer BMI, höhere Raucherinnen-Raten, und eine erhöhte Prävalenz für Komorbiditäten wie Diabetes, Bluthochdruck und Dyslipidämie. Darüber hinaus betrieben sie seltener regelmässig Sport.

Innerhalb der Kohorte traten innerhalb der Nachbeobachtungszeit 2.122 Diagnosen einer Depression im engeren Sinn, und insgesamt 4.840 wahrscheinliche Depressionen im weiteren Sinn auf. Dabei hatten Teilnehmerinnen mit dem höchsten Konsum an ultra-prozessierten Lebensmitteln verglichen mit denen mit dem niedrigsten Konsum ein um 49 Prozent höheres Risiko für eine depressive Störung als Frauen in der niedrigsten UPF-Quintile.

Individuelle Faktoren wie Übergewicht, Lebensalter, körperliche Aktivität oder Zigarettenrauchen wirkten sich nicht auf das UPF-modifizierte Depressionsrisiko aus.

Vor allem Süssstoffe im Verdacht

Die detaillierte Betrachtung der verzehrten Lebensmittel und der Ernährungsgewohnheiten der Studienteilnehmerinnen förderte zutage, dass die Risikoerhöhung in erster Linie dem Konsum von Süssstoffen und dem Verzehr von Getränken mit künstlichem Zuckerersatz zuzurechnen war.

Bei einem Vergleich der beiden äusseren Quintilen ergab sich eine Risikoerhöhung für eine Depression von 37 Prozent durch gesüsste Getränke (HR, 1,37; 95%-KI: 1,19-1,57; p < 0,001), und von 26 Prozent für Süssstoffe (HR 1,26; 95%-KI: 1,10-1,43; P < 0,001).

Eine exploratorische Auswertung zeigte ausserdem, dass Teilnehmerinnen, die während einer der Vierjahresphasen ihren UPF-Konsum um mindestens drei Einheiten pro Tag reduzierten, ihr Depressionsrisiko wieder reduzieren konnten.

Physiologische Hintergründe unklar

Wie die künstlichen Süssmacher die Entwicklung von Depressionen begünstigen könnten, ist bislang weitgehend unbekannt, schreiben die Autoren. Laborstudien lassen jedoch vermuten, dass die Substanzen Einfluss auf die purinerge Signalübertragung im Gehirn nehmen und so Depressionen fördern könnten.