Die wichtigsten Nebenwirkungen unter Biologika
Immer mehr Patienten erhalten eine langfristige Therapie mit TNF-α-Inhibitoren oder Checkpoint-Hemmern. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch Hausarzt oder Internist mit den unerwünschten Nebenwirkungen dieser Medikamente konfrontiert sehen.

iStock/luismmolina
Die Behandlung mit Biologika ist gut wirksam und in der Regel relativ nebenwirkungsarm. Als Immunmodulatoren stellen sie das Rückgrat der Therapie zahlreicher Autoimmunerkrankungen dar:
- Antikörper gegen den Interleukin(IL)-6-Rezeptor wie Tocilizumab finden etwa bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA) und der Riesenzellarteriitis Verwendung.
Das Einsatzgebiet der Antikörper gegen CD20 reicht von B-Zell-Neoplasien über RA bis hin zu Anti-Neutrophile cytoplasmatische Antikörper (ANCA)-assoziierten Vaskulitiden.