Blind auf drei Augen
Diagnostische Fehler ereignen sich besonders häufig im ambulanten Bereich. Allein in den USA kommen jährlich bis zu 160 000 Patienten zu Schaden. Bei insgesamt 15 Krankheitsbildern sollte man in Zukunft besser zweimal hinsehen – und könnte damit einiges erreichen.
Es sind vor allem falsche klinische Einschätzungen, die zu folgenschweren Fehldiagnosen führen. Dies entdeckten der Neurologe Dr. David E. Newman-Toker vom Johns-Hopkins-Universitätsspital in Baltimore und Kollegen, als sie 11 592 Fälle diagnostischer Fehler aus den Jahren 2006–2015 untersuchten.
Auf unterstützende Analyse-Systeme setzen
Datengrundlage waren Schadenersatzforderungen, die bei den US-Versicherungen registriert waren. Etwa 74 % der Fälle liessen sich den drei Haupt-Krankheitsklassen («Big-Three-diseases») zuordnen. Die Hälfte entfiel allein auf ihre jeweils fünf häufigsten Vertreter:
- Gefässprobleme (23 %), allen voran der Schlaganfall, gefolgt von Infarkt, venöser und arterieller Thrombose sowie Aorten-Aneurysma und -Dissektion in Klasse 1,
- Infektionen (14 %), v.a. Sepsis, aber auch Enzephalitis und Meningitis sowie spinale Abszesse, Pneumonie und Endokarditis,
- Tumoren (38 %): Lungen-, Brust-, Darm-, Prostatakrebs, Melanome.
Die meisten (auch schwerwiegenden) Fehldiagnosen wurden auf Notfallstationen und in ambulanten Kliniken gestellt. Dabei spielten auf den Notfallstationen ähnlich wie im stationären Setting vaskuläre Ereignisse und Infektionen die grössere Rolle. In ambulanten Kliniken (ohne Notfallmedizin) wurde dagegen Krebs häufiger fehldiagnostiziert.
«Die Ergebnisse sprechen dafür, dass man durch eine verbesserte diagnostische Entscheidungsfindung bei einer relativ geringen Anzahl von Risikosituationen grosse Fortschritte erzielen könnte», schlussfolgern die Forscher. Denn 86 % der Big-Three-Fälle waren auf Fehler beim sogenannten «clinical judgment» zurückzuführen (s. Kasten). Angesichts dieser Umstände schlagen die Autoren vor, nicht nur bei der Interpretation von Bildern und anderen Befunden vermehrt auf unterstützende Analyse-Systeme zu setzen, sondern auch in puncto Ausbildung, Feedback und Teamwork nachzubessern.
Was Kollegen falsch machen |
---|
In 64 % der Fälle wurde den Patienten schwer geschadet. Fast 4000 starben, 3500 behielten eine Behinderung. |
Newman-Toker DE et al.
Diagnosis 2019; online first.