Medical Tribune
28. Juni 2022Die wichtigsten Regeln in der Luft

Mit pneumologischen Erkrankungen auf Flugreisen

Auch lungenkranke Patienten möchten auf Flugreisen nicht verzichten. Im Vorfeld ist jedoch zu klären, ob sie diese tolerieren. Pneumologen haben die wichtigsten Empfehlungen zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis
Gang eines vollen Flugzeuges mit Passagieren, die eine Gesichtsmaske tragen
iStock/LIVINUS

Sind die richtigen Vorkehrungen getroffen, können auch Patienten mit Lungenerkrankungen in der Regel sicher fliegen.

Asthma

Vor der Flugreise ist eine optimale Asthmakontrolle anzustreben. Bei Patienten, die trotzdem zu persistierenden Symptomen und/oder häufigen Exazerbationen neigen, sollte ein Hyp­oxie-Belastungstest (HCT, hyp­oxic challenge test) erwogen werden. Mit dessen Hilfe lässt sich ein zusätzlicher Sauerstoffbedarf an Bord ermitteln.

Während des Fluges gehören Arzneimittel und Spacer ins Handgepäck. Notfallmedikamente, eventuell inklusive Adrenalin-Auto­injektor, müssen jederzeit griffbereit sein, heisst es in einer Erklärung der
British Thoracic Society. Bei einer akuten Exazerbation sollte der ­Patient möglichst seinen eigenen Inhalator benutzen. Im Bedarfsfall findet sich eventuell ein Ersatz im Notfallkoffer des Flugzeugs, Spacer sind dort in der Regel nicht ­vorhanden.

Bei refraktären oder kurzfristig erneut auftretenden Symptomen ist das Kabinenpersonal zu informieren. Für Patienten mit schwerem Asthma kann es sinnvoll sein, zusätzlich orale Steroide und einen ärztlichen Therapieplan mitzuführen. Nahrungsmittelallergiker sollten an Bord entweder nichts essen oder sichere Nahrungsmittel mitbringen.

Wer braucht Sauerstoff?

  • PaO2 ≥ 6,6 kPa (≥ 50 mmHg) oder SpO2 ≥ 85%: kein zusätzlicher Sauerstoffbedarf im Flugzeug
  • PaO2 < 6,6 kPa (< 50 mmHg) oder SpO2 < 85%: Sauerstoffgabe empfohlen
  • die Dosis sollte so titriert werden, dass der PaO2 ≥ 6,6 kPa oder der SpO2 ≥ 85% ist (Erwachsene) bzw. ≥ 90% (Kinder ab 1 Jahr)

COPD

Für Patienten mit chronisch ob­struktiver Lungenerkrankung gelten im Wesentlichen die gleichen Regeln wie bei Asthma bronchiale. Ein Hyp­oxie-Test ist zu erwägen, wenn der SpO2-Wert in Ruhe ≤ 95% liegt, der MRC-Score ≥ 3 Punkte beträgt oder es beim Sechs-Minuten-Gehtest zu einer Entsättigung < 84% kommt. Personen mit besseren Werten tolerieren den Flug meist ohne zusätzlichen Sauerstoff.

Bei vorangegangenem Pneumothorax oder bullösen Veränderungen sollte das Komplikationsrisiko durch einen etwaigen reduzierten Kabinendruck eruiert werden. Ausserdem sind COPD-Patienten über die erhöhte Thromboembolie-Gefahr zu informieren. Nach einer Exazerbation sollten sie erst dann wieder fliegen, wenn sich die Erkrankung stabilisiert hat. Verschlechtern sich die Symptome, ist am Zielort vor dem Rückflug eine ärztliche Abklärung indiziert, schreiben Dr. ­Robina ­Coker vom Imperial College London und Kollegen.

Interstitielle Lungenerkrankung

Liegen typische Komorbiditäten wie pulmonale Hypertonie oder KHK vor, sollte auch deren potenzielle Beeinträchtigung durch eine Flugreise beachtet werden. Ein Hyp­oxie-Test ist zu erwägen, falls der ­­SpO2-Wert­ bei körperlicher Anstrengung unter 95% sinkt bzw. TLCO ≤ 50% oder PaO2 ≤ 9,42 kPa liegen. Betroffene benötigen im Flugzeug wahrscheinlich zusätzlichen Sauerstoff. Wenn keine Hyperkapnie droht, kann man auch ex juvantibus eine O2-Gabe von 2 l/min vorsehen. Bei drohender CO2-Retention wird eine Titrierung des Bedarfs anhand des Hypoxie-Tests empfohlen.

Thorakale Eingriffe

Nach Operationen und Interventionen im Brustkorb ist zunächst die Einschätzung des durchführenden Arztes zu eruieren. Nicht zwingend erforderliche Flüge sollten vier Wochen aufgeschoben werden, mit notwendigen Reisen sollte der Patient 14 Tage warten. Vor einem Plazet ist eine sorgfältige klinische Abklärung indiziert (Sauerstoffsättigung, postoperative Komplikationen, Komorbiditäten etc.). Interventionell versorgte Patienten mit Pneumothorax sollten erst eine Woche nach vollständiger Rückbildung wieder fliegen. Die gleiche Wartefrist ist nach transbronchialer Nadelaspiration bzw. Lungenbiopsie oder endobronchialer Klappeninsertion einzuhalten.

Obere Atemwegsinfekte

Gegen schmerzhafte Barotraumen bei Sinusitis und Otitis hilft die vorsorgliche Applikation von Dekonges­tiva bzw. eine adäquate Analgesie. Bei allergischer Komponente lohnt sich eine einwöchige Prophylaxe mit intranasalen und/oder oralen Steroiden. Vor einem erneuten Flug sollten die Symptome abgeklungen sein, was allerdings ein bis sechs Wochen dauern kann. Nach einer akuten Otitis media wird eine Flugkarenz von 14 Tagen empfohlen.

Obstruktive Schlafapnoe

Menschen mit OSA sollten möglichst nur tagsüber fliegen (ohne einzuschlafen) und ihr CPAP-Gerät nebst ärztlicher Bescheinigung der Erkrankung im Handgepäck mitführen. Voraussetzung für Mitnahme und Betrieb ist eine Erlaubnis der Luftfahrtgesellschaft. Alkohol und Sedativa sind in den zwölf Stunden vor und während des Fluges tabu. Wenn eine nächtliche Reise erforderlich ist, raten die Autoren zur CPAP-Beatmung an Bord.

Pulmonale Hypertonie

Patienten mit einer pulmonalen Hypertension der NYHA-Klassen III und IV benötigen auf einer Flug­reise üblicherweise zusätzlichen Sauerstoff. Sofern keine Hyperkapnie besteht, wird eine Dosis von zwei Litern pro Minute empfohlen. Bei drohender CO2-Retention steht ein Hypoxie-Test an. Personen, die die Indikationen für eine Langzeitsauerstofftherapie erfüllen (PaO2 < 8 kPa in Ruhe), sollten im Flugzeug eine doppelt so hohe O2-Dosis erhalten wie auf Meereshöhe.

Zystische Fibrose

Unter Sechsjährige mit Mukoviszidose sind meist flugtauglich. Bei kleinen Patienten, die für eine Spirometrie alt genug sind und ein FEV1 < 50% aufweisen, wird ein Hypoxie-Belastungstest empfohlen. Bei einem Abfall des SpO2 unter 90% ist eine zusätzlich O2-Therapie während des Fluges indiziert.

Embolie-Prophylaxe

An erster Stelle steht die adäquate Flüssigkeitsaufnahme, wobei Alkohol zu meiden ist. Ausserdem sollte sich der Patient während des Fluges möglichst viel bewegen (Beinübungen, Herumgehen) und Kompressionsstrümpfe tragen. Für Hochrisiko-Patienten (z.B. Thromboembolie in der Anamnese) wird auf Langstreckenflügen (6–12 Stunden) eine Prophylaxe mit einem niedermolekularen Heparin oder ein direktes orales Antikoagulans empfohlen. Dazu eignet sich beispielsweise Enoxaparin in einer Dosierung von 40 mg oder gewichtsabhängig 1 mg/kgKG. Es sollte vier bis fünf Stunden vor dem Flug injiziert werden. Alternativ kommt ein DOAK in Prophylaxe-Dosis in Betracht. Patienten mit VTE innerhalb der vorangegangenen sechs Wochen müssen genau auf ihre Flugtauglichkeit untersucht werden. Nach der Diagnose einer Thrombose bzw. Embolie sollten sie die Reise um mindestens zwei Wochen verschieben.

Referenz
  1. Coker RK, Armstrong A, Church AC, et al. BTS Clinical Statement on air travel for passengers with respiratory disease. Thorax. 2022;77(4):329-350. doi:10.1136/thoraxjnl-2021-218110