Tipps für den Therapiebeginn
Die Parkinsontherapie im Frühstadium
Mit einem Dopaminagonisten oder mit Levodopa behandeln? Diese Entscheidung muss zu Beginn einer Parkinson-Therapie auf der Basis von Wirksamkeit und Nebenwirkungen, aber auch individuellen Patientencharakteristika getroffen werden.

Lewy-Körperchen (dunkelrot) finden sich beim M. Parkinson v.a. in der Substantia nigra.
Entscheidet man sich in der Therapie des frühen Parkinson-Syndroms für einen nicht-ergolinen Dopaminagonisten, sollte man den Wirkstoff ausreichend, d.h. bis zur klinisch effektiven Dosis, aufdosieren, betonte Professor Dr. Claudia Trenkwalder von der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel (1). Wird keine zufriedenstellende Wirksamkeit erzielt, muss man die Substanz wechseln. Gleiches gilt, wenn nichttolerierbare Nebenwirkungen auftreten, was gerade bei älteren Patienten häufig vorkommt.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!