Wendepunkt der Frauengesundheit?
Ein Blick auf Prävention im Wechseljahre-Management

Frauen verbringen etwa ein Drittel ihrer Lebenszeit in den Wechseljahren, die meist im Alter von 50–52 Jahren auftritt und in vielen Punkten einen Wendepunkt der Frauengesundheit darstellen. Zwei Übersichtsartikel in Lancet Diabetes & Endocrinology befassten sich kürzlich mit der Frage, welche präventiven Strategien (hormonell und nicht hormonell) Symptome bei postmenopausalen Frauen nachweislich lindern und chronische Erkrankungen im späteren Leben vorbeugen können.
Zehn bis 15 Jahre nach Eintritt der Menopause treten bestimmte Störungen und Erkrankungen bei Frauen gehäuft auf. Dazu zählen unter anderem das Übergewicht und die Adipositas, das metabolische Syndrom, Diabetes, Osteoporose, Arthritis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Krebs. Der Beginn der Menopause ist daher eine günstige Gelegenheit für präventive Strategien, die die Sterblichkeit verringern und die Lebensqualität verbessern können.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!