Digitale Medizin
Vorhofflimmern richtig dokumentieren

Viele Arrhythmien treten nur sporadisch auf und lassen sich durch ein 24-Stunden-Holter-EKG nicht erkennen. Als weitere diagnostische Tools kommen dann neue Gadgets wie Smartwatch oder Smartphone oder als Goldstandard implantierbare Rekorder zum Einsatz.
Nach den neuesten Guidelines der European Asscociation of Cardiology (ESC) reicht zur Dokumentation eines Vorhofflimmerns (VHF) der Nachweis auf einem 12-Kanal-EKG und mittlerweile auch ein Tracing auf einem 1-Kanal-EKG von mindestens 30 Sekunden aus, berichtete PD Dr. Alexander Breitenstein, Leitender Arzt, Leiter Device-Implantationen & Extraktionen, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich, am Kardiologie Review Kurs (1).
Jetzt kommen die neuen Tools
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!