Konsensusstatement
Therapeutisches Vorgehen bei funktioneller Dyspepsie

In einem Konsensuspapier haben internationale Experten haben sich nicht nur auf eine einheitliche Definition des Krankheitsbildes geeinigt, sondern auch darauf, wie man therapeutisch am besten vorgeht.
Die funktionelle Dyspepsie (FD) ist durch frühe Sättigung, postprandiales Völlegefühl und epigastrische Schmerzen charakterisiert. Häufig kommen ein aufgeblähter Oberbauch, Übelkeit und Aufstossen hinzu. Um die Kriterien einer FD zu erfüllen, müssen die Beschwerden chronisch und andere mögliche Ursachen ausgeschlossen sein, wie im Ende 2021 veröffentlichten Konsensus-Papier der United European Gastroenterology (UEG) und European Society for Neurogastroenterology and Motility (ESNM) zu lesen ist (1).
FD führt zu enormen Gesundheitskosten
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!