Post Covid
Covid-19 schädigt Herz, Hirn und Lunge

Das Post-Covid-Syndrom kann jeden treffen. Neurologische, respiratorische oder kardiovaskuläre Symptome bleiben dabei über Wochen oder Monate nach der akuten Infektion bestehen. Und das ist weder selten, noch auf Patienten mit schweren Krankheitsverläufen beschränkt.
Zu den häufigsten Symptomen des Post-Covid-Syndroms gehört eine länger als vier Wochen über den Beginn der akuten Erkrankung hinaus anhaltende Dyspnoe. Zwischen fünf und 81 Prozent der Patienten, die im Spital behandelt wurden, sind davon betroffen, wie in einer aktuellen Übersichtsarbeit zu lesen ist (1). Von den nichthospitalisierten Patienten mit mildem Krankheitsverlauf leiden etwa 14 Prozent an persistierender Dyspnoe. Mit der initialen Schwere von Covid-19 oder der Zahl von Beatmungstagen scheint keine enge Korrelation zu bestehen.
Dyspnoe entsteht häufig durch dysfunktionale Atmung
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!