Digital Health
Telemonitoring verbessert die Patientenversorgung beim Lungenkrebs

Mittlerweile gibt es einige gute Studien, die den Nutzen eines Fernmonitorings bei der Versorgung von Krebspatienten dokumentieren. So können die elektronischen Fragebögen etwa möglicherweise Rezidive vorhersagen, und die Patienten eine bessere Symptomkontrolle und Lebensqualität erreichen lassen. Zwei Experten fassten die Argumente für und gegen diese und andere telemedizinischen Anwendungen am European Lung Cancer Congress zusammen.
Sowohl in den USA als auch in Europa versuchen Forschende bereits länger, mithilfe digitaler Kommunikation das Therapieergebnis bei Erkrankten mit Lungenkrebs zu verbessern. Die Ansätze dafür unterscheiden sich in ihrem Ursprung und ihrer Rationale, erklärte Professor Dr. Dr. Fabrice Denis vom Institut Jean Bernard in Le Mans anlässlich des European Lung Cancer Congress 2022 (1).
Elektronische Fragebögen könnten Rezidive vorhersagen
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!