Off-Label-Behandlungen
Hilft Ketamin bei therapieresistenter Depression?
Bei therapieresistenter Depression kann die intravenöse Gabe von Ketamin eine wirksame Option sein. Eine Expertin berichtet, worauf dabei zu achten ist.

Wenn bei schwerer Depression nichts mehr hilft, kann die intravenöse Gabe von Ketamin eine Option sein.
Ketamin ist ein hochaffiner, nicht-kompetitiver Antagonist am glutamatergen NMDA-Rezeptor. Seine antidepressive Wirkung wird über eine Modulation von Neuroplastizität und inflammatorischen Prozessen vermittelt, erklärt Dr. Maria Gilles von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentralinstitut (Zi) für Seelische Gesundheit in Mannheim (1). Dort hat man in therapieresistenten Fällen mit der intravenösen Applikation des Anästhetikums gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist die Behandlung off label und ein einheitliches Therapieregime gibt es bis dato nicht. Am Zi folgen die Psychiater der Konsensuserklärung der American Psychiatric Association zur Anwendung von Ketamin bei affektiven Störungen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
So profitieren Sie von medical-tribune.ch
- Webinare und Seminare
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Experteninterviews
- Services mit Mehrwert
- Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
Melden Sie sich jetzt an & bleiben Sie top-informiert!